Globalisierung
Spätestens seit dem Einsturz einer Textilfabrik in Bangladesch schauen sich viele Verbraucher genauer an, wo ihre Kleidung genäht wurde. Die Ausstellung in der ifa Galerie nimmt den Stoffhandel und seine Wege künstlerisch unter die Lupe.
Im "Atlas der Globalisierung" von Le Monde diplomatique findet sich zu den unterschiedlichsten Themen Interessantes und Lesenswertes: Der Kampf um die richtige Landwirtschaft wird ebenso analysiert wie das Online-Universum und die extreme Rechte in Europa.
Die in Harvard lehrenden Anthropologen Jean und John Comaroff wagen in ihrem jüngsten Buch eine erfrischend provozierende These: Der Süden sei zum Vorreiter der Globalisierung avanciert. Die neuen wirtschaftsliberalen Modelle werden heute zuerst im Süden erprobt, untersucht und hinterfragt – Europa und die USA hinken hinterher.
Das Friedensgutachten 2012 befasst sich mit Machtverschiebungen im globalen Gefüge und liefert dazu keine zufriedenstellenden Antworten. Die Einzelbeiträge hingegen sind zum Teil sehr lesenswert.
Die Globalisierung verändert die Kulturen. Für eine westlich geprägte Einheitskultur gibt es aber keine Anzeichen. Eher weitet der Austausch den Blick: Fremdes tritt neben das Eigene - wie in der indischen Metropole Mumbai, wo die Filmindustrie aus Hollywood mit dem einheimischen "Bollywood" konkurriert. Ein globaler Trend ist allerdings die Kommerzialisierung von Kultur, die auch vor Religionen nicht halt macht.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!