Forschung

Seit 20 Jahren fördert eine Schweizer Initiative die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern aus den Partnerländern. Dadurch soll die Forschung relevanter werden. Mitunter klappt das richtig gut.
Das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) blickt zum 50. Jubiläum in die Zukunft: Wie die Entwicklungspolitik wird auch die Entwicklungsforschung sich grundlegend ändern müssen.
Das Forschungsministerium legt eine neue Strategie vor
Die Bundesregierung will die Zusammenarbeit deutscher und afrikanischer Forschungs- und Bildungseinrichtungen ausbauen. Zugleich sollen die Kooperation praxisnäher und die Wirtschaft stärker einbezogen werden.
Franck Ditengou lebt und forscht in Freiburg. Gemeinsam mit anderen Gabunern hat der 43-jährige Wissenschaftler das internationale Netzwerk Gabiomed gegründet. Sie wollen ihre Landsleute unterstützen – möglichst praktisch, etwa bei Mülltrennung und Gartenbau. Doch nicht alle Gabuner finden das gut.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!