Die Bildungschancen für Frauen sind in Bangladesch deutlich besser als in Indien: Besucherinnen schmökern auf der Buchmesse in Dhaka im Februar 2024.
Habibur Rahman/ZUMA Press/Picture Alliance
Jahresrückblick 2024
Die Lieblingsartikel der Redaktion
Noch immer herrschen Kriege unter anderem in der Ukraine, in Gaza, im Sudan und in Myanmar. Doch auch in diesen krisenhaften Zeiten gibt es gute Nachrichten und schöne Geschichten. Die Redakteurinnen und Redakteure von "welt-sichten" haben zum Jahresabschluss ihre Lieblingstexte aus 2024 zusammengetragen. Sie machen Mut, sind aufschlussreich und widmen sich Themen, die sonst wenig Gehör finden. Wir wünschen all unseren Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und alles Gute fürs neue Jahr - und natürlich viel Spaß beim Lesen.
Öko-Landwirtschaft trägt Früchte
Noel Nanyunja ist eine Mitgründerin der Slow-Food-Bewegung in Uganda. Sie schult Farmerinnen und Lehrer in biologischer Landwirtschaft. Der Erfolg zeigt sich in ihrem Garten.
Isaac Kasamani
Indiens Nachbarn machen es besser
Die Bildungschancen für Frauen sind in Bangladesch deutlich besser als in Indien: Besucherinnen schmökern auf der Buchmesse in Dhaka im Februar 2024.
Habibur Rahman/ZUMA Press/Picture Alliance
Von der Kraft der Literatur
Jude Dibia ist in Lagos, Nigeria, aufgewachsen und hat moderne europäische Sprachen studiert. Als in Nigeria ein verschärftes Gesetz gegen Homosexuelle in Kraft trat, ging er ins Exil nach Schweden.
Jörg Kandziora
Rechtsradikal im Namen Gottes
Der damalige brasilianische Präsident Jair Bolsonaro (links) betet zusammen mit anderen bei der Geburtstagsfeier für Pastor Silas Malafaia (im beigen Jackett), die dieser im September 2022 in der evangelischen Kirche Assembly of God in Rio de Janeiro feiert.
AFP via Getty Images/MAURO PIMENTEL
Neuen Kommentar hinzufügen