Fälschung mit Risiken und Nebenwirkungen

Partner des Deutschen Instituts für Ärztliche Mission (Difäm) haben kürzlich in Kamerun in einem einfachen Basislabor die Fälschung eines häufig verwendeten Malaria-Medikaments aufgedeckt. Seit einiger Zeit stattet das Difäm kirchliche Zentralapotheken in Afrika mit den sogenannten Minilabs aus, in denen schnell und einfach die Inhaltsstoffe von Präparaten kontrolliert werden können.

Ein Apotheker in Kamerun hatte den Stein ins Rollen gebracht. Einige Patienten hatten ihm gesagt, das Medikament wirke nicht. Er schickte das Präparat zur Prüfung in eine mit einem Minilab ausgestattete kirchliche Zentralapotheke. „Die zwei angegebenen malariawirksamen Inhaltsstoffe konnten nicht nachgewiesen werden“, sagt Albert Petersen, Leiter der Difäm-Arzneimittelhilfe, der das sogenannte Minilab-Netzwerk koordiniert. Nach der Bestätigung durch ein zweites Minilab ließ das Difäm das Präparat in einem von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zertifizierten Prüflabor in Kenia noch einmal analysieren. Das Ergebnis war das gleiche. Das Difäm informierte daraufhin seine Partner in Kamerun. „Wir versuchen gemeinsam, weiteren Schaden zu vermeiden“, sagt Petersen.

Nach Angaben des Difäm arbeitet das Pharmaunternehmen Novartis aus Basel gemeinsam mit der WHO und den Kontrollbehörden vor Ort an der Aufklärung des Betrugs. Bisher ist nicht bekannt, woher das gefälschte Präparat kommt und wie viele Packungen noch im Umlauf sind. Bereits im vergangenen Jahr konnte das Difäm in Zusammenarbeit mit der kirchlichen Zentralapotheke MEDS in Kenia die Fälschung eines anderen Malariapräparates in der Demokratischen Republik Kongo aufdecken. „Wieder einmal bestätigt sich, wie wichtig unabhängige Qualitätskontrollen sind, gerade in Ländern, in denen die staatlichen Strukturen nicht ausreichen“, sagt Gisela Schneider, die Direktorin des Difäm. Es zeige auch, wie wichtig eine funktionierende länderübergreifende Netzwerkarbeit sei, um solche Fälle rasch gemeinsam angehen zu können.

Jedes Jahr infizieren sich weltweit Millionen von Menschen mit Malaria, Hunderttausende sterben an den Folgen der Infektion. Entscheidend in der Behandlung sind wirksame Medikamente in guter Qualität, die möglichst schnell eingesetzt werden. Eine Malariabehandlung mit einem gefälschten Medikament kann tödlich enden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Schiff aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
erschienen in Ausgabe 6 / 2013: Ungesunder Wohlstand
Dies ist keine Paywall.
Aber Geld brauchen wir schon:
Unseren Journalismus, der vernachlässigte Themen und Sichtweisen aus dem globalen Süden aufgreift, gibt es nicht für lau. Wir brauchen dafür Ihre Unterstützung – schon 3 Euro im Monat helfen!
Ja, ich unterstütze die Arbeit von welt-sichten mit einem freiwilligen Beitrag.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!