Behinderung
Sogenannte „Jahrhundertfluten“ wie unlängst im Osten von Deutschland treten auch hierzulande viel häufiger aus, als der Begriff suggeriert. In vielen armen Ländern wiederum sind vom Klimawandel verstärkte Naturkatastrophen längst Alltag. Für diese Länder sind sie eine noch viel schwerere Bürde als für uns. Und Menschen mit Behinderungen drohen überall auf der Welt als erste unterzugehen.
In Entwicklungsländern könnte man sehr viele Behinderungen mit Früherkennung und Förderung vermeiden
In armen Ländern sind viele Behinderungen eine Folge von Naturkatastrophen. Auch Hinterlassenschaften von Kriegen wie Streumunition und Landminen sowie Mangelernährung in den ersten Lebensjahren sind eine häufige Ursache von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Ob die zur Behinderung werden, hängt jedoch stark vom gesellschaftlichen Umfeld ab.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!