Klimabericht: Mehr Hitzewellen und mehr Hitzetote in Europa

Brüssel, Genf - Zunehmend mehr Menschen in Europa sterben am Hitzetod. In den vergangenen 20 Jahren ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Hitze um rund 30 Prozent gestiegen, das zeigt ein gemeinsamer Bericht zum „Zustand des europäischen Klimas 2023“ des EU-Klimadienstes Copernicus und der Weltorganisation für Meteorologie (WMO), der am Montag veröffentlicht wurde.

Weltweite Militärausgaben steigen auf Allzeithoch

Stockholm - Weltweit investieren die Staaten so viel Geld in ihre Streitkräfte wie nie zuvor. Die globalen Militärausgaben stiegen 2023 laut einem am Montag in Stockholm vom Friedensforschungsinstitut Sipri veröffentlichten Bericht auf 2.443 Milliarden US-Dollar, ein neuer Rekordwert. Im Vergleich zum Vorjahr seien die Ausgaben um 6,8 Prozent gewachsen. Dies sei der stärkste Anstieg innerhalb eines Jahres seit 2009, erklärten die Fachleute.

Verfahren gegen "Iuventa"-Seenotretter in Italien eingestellt

Rom - Im Vorprozess um Crewmitglieder der „Iuventa“ und andere Seenotretterinnen und Seenotretter ist das Verfahren gegen alle Angeklagten eingestellt worden. Die Entscheidung gab das Gericht im sizilianischen Trapani am Freitag bekannt. In den fast zwei Jahre dauernden Verhandlungen ging es darum, ob es zu einem Hauptprozess kommt oder nicht. In diesem Fall hätte den Angeklagten wegen „Beihilfe zur irregulären Einreise“ bis zu 20 Jahre Gefängnis gedroht.

UN-Generalsekretär Guterres fordert diplomatische Lösung für Nahost

New York, Genf -  UN-Generalsekretär António Guterres fordert umfassende diplomatische Bemühungen zur Deeskalation in der Konfliktregion Nahost. Am Anfang müssten eine humanitäre Waffenruhe für den Gaza-Streifen und eine Freilassung aller Geiseln in dem Gebiet stehen, sagte Guterres am Donnerstag vor dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York.

USA heben Sanktionserleichterungen für Venezuela auf

Berlin/Caracas - Die USA haben eine Lockerung der Sanktionen gegen Venezuela wegen der Repressionen gegen die Opposition zurückgenommen. Eine Regelung, die Transaktionen mit Bezug zum Öl- und Gassektor des südamerikanischen Landes erlaubt, endet am 18. April, wie das US-Außenministerium am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte. Hintergrund sind Verstöße gegen Vereinbarungen für demokratische Wahlen.

Burkina Faso verweist französische Diplomaten des Landes

Frankfurt a.M./Ouagadougou - Die Regierung in Burkina Faso hat drei französische Diplomaten des Landes verwiesen. Das Außenministerium begründete den Schritt mit „subversiven Aktivitäten“, wie das Nachrichtenportal „Le Faso“ am Donnerstag berichtete. Die durch einen Putsch an die Macht gekommene Regierung des Sahel-Staates wendet sich zunehmend von der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich ab.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!