Deutschland hält Klimaziele 2024 ein

Berlin (epd). Die Bundesregierung hat die Klimaziele für das Jahr 2024 eingehalten. Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sanken laut Umweltbundesamt (UBA) um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen Kohlendioxid. „Deutschland schließt seine Klimaschutzlücke und ist auf Klimakurs“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Freitag in Berlin. Das Klimaziel für 2030 sei erreichbar.

Laut UBA-Projektionen könnten die Emissionen bis 2030 mit den schon umgesetzten klimapolitischen Maßnahmen um knapp 63 Prozent im Vergleich zu 1990 sinken. Damit sei das Klimaziel für 2030, eine Reduktion um mindestens 65 Prozent, in greifbarer Nähe.

Allerdings sei die Entwicklung in den einzelnen Sektoren unterschiedlich. So leistet die Energiewirtschaft laut dem UBA-Präsidenten Dirk Messner einen „überproportionalen Beitrag“ zur Emissionsminderung. Demnach sind die Emissionen aus der fossilen Energiewirtschaft um rund 17,6 Millionen Tonnen CO2 zurückgegangen. Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch liegt bei rund 54 Prozent.

Die Sektoren Verkehr und Gebäude bleiben weiter hinter den Vorgaben zurück. Der Verkehrssektor verfehlte seine Ziele um 18 Millionen Tonnen CO2. Messner forderte „größere Anstrengungen“, etwa durch den Ausbau der Elektromobilität und des öffentlichen Verkehrs im ländlichen Raum. Auch im Gebäudebereich wird die Emissionsgrenze überschritten. Den leichten Rückgang von 2,3 Prozent gegenüber 2023 führt das UBA auf die milde Witterung und damit geringeres Heizen zurück.

Die Emissionen der Industrie sind den Daten zufolge mit einem leichten Plus von 0,1 Prozent auf 153 Millionen Tonnen CO2 nahezu konstant. Ein „Wermutstropfen“ ist laut Habeck, dass die wirtschaftliche Stagnation zur Emissionsminderung beigetragen habe. Dennoch sei er überzeugt: „Selbst mit guten Wachstumsraten in der Zukunft kann Deutschland die Klimaschutzziele bis 2030 auch im Wirtschafts- und Industriebereiche erreichen.“

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!