Washington - US-Außenminister Marco Rubio hat angekündigt, einen Großteil der Entwicklungsbehörde USAID einzustellen. Nach sechswöchiger Prüfung löse die Regierung 83 Prozent der USAID-Programme auf, schrieb Rubio am Montag (Ortszeit) auf der Plattform X. Die verbleibenden rund 1.000 Programme würden effizienter vom Außenministerium verwaltet. Die gestrichenen 5.200 Verträge hätten nicht den zentralen nationalen Interessen der USA entsprochen.
Rubio bedankte sich in einer Mitteilung bei Musks Abteilung für Regierungseffizienz. Mitarbeiter hätten hart gearbeitet, um „diese überfällige und historische Reform“ zu verwirklichen.
Trump und sein „Effizienzberater“ Elon Musk stellen die Arbeit von USAID grundsätzlich infrage. Zahlreiche Hilfsprogramme wurden seit Trumps Amtsantritt eingestellt. Die Mehrheit der USAID-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind entlassen oder beurlaubt worden. Die Entwicklungsbehörde leistet in mehr als 100 Ländern Katastrophen-, Lebensmittel- und Entwicklungshilfe, häufig im Gesundheitsbereich.
Viele Programme wurden mithilfe von Hilfsorganisationen und religiösen Verbänden wie Catholic Relief Service und World Vision umgesetzt. Hilfsverbände berichten von katastrophalen Auswirkungen der Kürzungen. Die Behörde wurde 1961 von Präsident John F. Kennedy gegründet.