Sicherheitsrat beschließt allmählichen Abzug der UN-Truppe aus Kongo

New York, Genf - Der UN-Sicherheitsrat hat den allmählichen Abzug der Blauhelmtruppe Monusco aus der Demokratischen Republik Kongo beschlossen. Die Monusco-Zuständigkeiten sollen schließlich der Regierung des Kongos übertragen werden, entschied der Sicherheitsrat in einer Resolution einstimmig am Dienstag in New York.

Um einen geordneten Abzug zu ermöglichen, verlängerte das Gremium das Monusco-Mandat noch einmal um ein Jahr bis Dezember 2024. Trotz der Gewalt, besonders im Osten des Kongos, verlangt die Regierung den Rückzug der Monusco. Sie wirft der UN-Truppe vor, die Zivilisten in den Kampfgebieten nicht zu schützen.

Am Mittwoch finden im Kongo Präsidentenwahlen statt. Für das Amt stehen mehr als 20 Anwärterinnen und Anwärter zur Wahl, darunter der derzeitige Staatschef Félix Tshisekedi. Auch der Unternehmer Moïse Katumbi sowie der Friedensnobelpreisträger Denis Mukwege kandidieren. Zuletzt wurden in dem zentralafrikanischen Land im Dezember 2018 Wahlen abgehalten.

Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!